Das moderne Zandermagazin, faßt 10 Rähmchen Zander modifiziert,ist falzlos wie das Langstroth-Magazin und hat das gleiche Zargenanschlußmaß, das heißt, es ist außen gleich lang und gleich breit wie die Langstroth-Zarge, so daß folgende Teile des Langstroth- und Zander-Magazins gleich sind:
bilden zusammen das kompatible System.
Durch die vielen gemeinsamen Teile ergeben sich für die Hersteller europaweit bemerkenswerte Rationalisierungsmöglichkeiten, so daß diese Beuten wegen ihrer unübertroffenen Funktionalität und Einfachheit, die preiswertesten auf dem deutschen Markt sind.
Die Einhaltung des richtigen Bienenabstandes führte in den letzten Jahren auch beim Zandermaß zu einem modifizierten Rähmchen und wird in der moderneren Literatur (Dr. Gerhard Liebig "Einfach imkern" und Karl Kieß, "Bauanleitung für das Zander Magazin-kompatibles System") ebenfalls empfohlen. Das modifizierte Rähmchen wurde 1996, regional schon früher, in die deutsche Imkerei eingeführt und hat dort bereits einen Marktanteil von 50% erreicht.
Dr. Liebig von der Landesanstalt für Bienenzucht Hohenheim hat beim Hohenheimer Tag 2000 (vor ca. 600 Zuhörern) angekündigt, daß die Völker der Anstalt auf das modifizierte Zanderrähmchen umgestellt würden.
gez:Heinz Neumann.Oberträgerlänge 477 mm, Außenlänge 420 mm, Höhe 220 mm
das Buch (ausverkauft) von
Karl Kieß
Bauanleitung für das Zander Magazin
-kompatibles System-
Mit102 Seiten und 85 Zeichnungen, Bildern und praktischen Tips.
Erschienen 1998 im Eigenverlag.
Alternativ gibt es für 10€ (Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft der Magazin-Imker e.V. kostenlos erhältlich im Mitgliederbereich)die Baupläne als PDF.Datei zum Downloaden im shop.magazinimker.de
für österreichische, ungarische, tschechische, slowakische und slowenische Mitglieder und Imker
Ein niederes Boczonadi-Rähmchen und das Tatran-Rähmchen (beide 42 cm lang wie Zander) das liegende Gerstung Rähmchen (41 cm lang) und die österreichische Breitwabe (426mm x 255 mm) könnten bei entsprechender Griffleistengestaltung auch in dieses System kompatibler Beuten integriert werden.