Was machen eigentlich Imker? Bienen halten und züchten. Soweit so klar! Aber was macht die Arbeitsgemeinschaft der Magazinimker? Sie informieren Imker über die in der Welt am meisten verbreitete Bienenwohnung – das Langstroth-Magazin.
Um was kümmern sich die Magazinimker genau?
Heute gibt es hunderte Systeme und Weisen, Bienen zu halten. Die Magazinimker möchten die Arbeitsweise und Bienenhaltung mit dem Langstroth-Magazin fördern. Sie plädieren für eine einheitliche Imkerei. Bei dieser Arbeitsweise können die Bienenkästen selbst hergestellt werden und bieten so eine einfache, durchschaubare und biologisch sinnvolle Betriebsweise, die nachvollziehbar und vermittelbar ist. Ziel ist es, die Imkerei zu entrümpeln und dadurch die Hemmschwelle für Einsteiger zu senken.
Was sind die Zahlen und Fakten zum Verein?
600 Mitglieder aus fast allen EU-Ländern hat der Verein des Vorsitzenden Robert Löffler. Gegründet wurde er im Jahre 1978.
Wie sieht das Vereinsleben der Magazinimker aus?
Mit Mitgliedern aus allen EU-Ländern gibt es kein lokal zentriertes Vereinsleben. Aus diesem Grund treffen sich die Mitglieder zu Workshops, bekommen Newsletter zugesandt und können Beratung in Anspruch nehmen. Mit dem neuen Fachbuch „Das Langstroth-Magazin und seine Betriebsweise – führend und erfolgreich in der Weltimkerei“ sind alle Mitglieder bestens informiert und können jederzeit bei Bedarf nachlesen. Natürlich ist es auch bei den Magazinimkern zeitweise schwierig, Mitglieder zum aktiven Mitmachen zu motivieren. In solchen Fällen wird sich beraten und gemeinsam eine Lösung gefunden, wie aus der Flaute heraus navigiert werden kann.
Wie gewinnen die Magazinimker neue Mitglieder?
Sie machen auf Veranstaltungen oder durch Workshops auf sich aufmerksam und nutzen ihre Homepage aktiv, um neue Mitglieder zu werben.
Wo finde ich weitere Informationen?
Auf ihrer Homepage stellen die Magazinimker detaillierte Informationen für Interessierte bereit. Außerdem sind sie auf der Online-Plattform meinverein.de vertreten
Lena Kullmann
studentische Hilfskraft im Marketing
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.