Arbeitsgemeinschaft der Magazin-Imker e.V.

Das einfachste,naturgemäße kompatible Beutensystem auf Basis des Langstrothbeutensystem-mod.10er Dadant-mod.10er komp.Zandersystem

Kompatible Beuten auf Langstrothbasis

Shop Baupläne  durch klick auf das Langstroth-Magazin oder des modifizierte Zander-Magazin oder der modified 10er Dadantbeute.


Das falzlose  Beutensystem für 10 Rahmen  

Allgemeine Erläuterungen:
Alle Zargen fassen 10 Rähmchen, sind falzlos und außen gleich lang und gleich breit ( 515 x 425 mm). Die Höhen der Zargen sind unterschiedlich. Anflugsockel, Bodenbrett, Fluglochkeil, Fluglochschieber, Innendeckel, Wander- und Varroagitter, Absperrgitter, Futtertrog, Isolier- und Außendeckel sind für alle hier abgebildeten Magazintypen gleich. Vorallem für die Hersteller ergeben sich dadurch beachtliche Rationalisierungsmöglichkeiten. Die Imker können mit diesen Beuten künftig besser zusammenarbeiten, weil ja alle Teile aufeinander passen. Der Wiederverkaufwert der Imkereien steigt, die Übernahme ist einfacher. Auch Sammelbestellungen für die gleichen Beutenteile sind möglich.

Das Langstroth-Magazin 1-4 Zargen

Mit zwei Zargen als Brutraum ist genügend Raum auch für die fruchtbarste Königin vorhanden. In der Regel werden in der zweiten Zarge nur 2 bis 4 Waben bebrütet. Seitlich davon werden sie mit Honig gefüllt. Die dritte eventuell vierte Zarge dient als Honigraum. Ein Absperrgitter ist nur erforderlich, wenn die Brut auf die Grundzarge beschränkt werden soll oder Waben mit nur gedeckelter Brut erzeugt werden sollen (Ablegerbildung). Die Bauerneuerung erfolgt durch den Einsatz mehrerer Rähmchen mit Mittelwänden in der zweiten Zarge oder Wegnahme einer Zarge mit Altwaben und Aufsetzen einer Zarge mit Mittelwänden (Rotation). Ablegerbildung mit mehreren gedeckelten Brutwaben und schlupfreifer Weiselzelle oder ganzer Zarge mit gedeckelter Brut und Weiselzelle. Das Langstroth-Magazin eignet sich für extensive Betriebsweise.

Langstroth-Magazin


gez.Löffler

Das Langstroth-Flachzargen-Magazin 1 bis 5 Zargen

Empfehlung der ARGE:
Mit den Flachzargen ist man sehr flexibel. Der Raum kann hervorragend an die jeweilige Volksstärke und Trachtsituation angepaßt werden. Die Bauerneuerung mit einer Zarge voller Mittelwände ist ein Beispiel für gutes Handling. Die Ablegerbildung durch die Wegnahme einer Flachzarge mit gedeckelter Brut (Absperrgitter einsetzen) wirkt dem Schwarmtrieb entgegen. Der Demaréeplan ebenfalls zur Schwarmtrieblenkung ist mit einer Brutzarge über Absperrgitter und Honigraum in verschiedenen Varianten leicht zu praktizieren. Die Umweiselung eines Volkes mit einem Flachzargenableger mit junger Königin gelingt immer. Die niedere und stabile Wabe bietet auch Vorteile beim Entdeckeln und Radialschleudern. Das Flachzargen-Magazin ist vor allem für Frauen geeignet, da die einzelnen Zargen auch leichter sind.

Das Langstroth-Flachzargen:

gez.Neumann

Die Dadant-Beute (Jumbo)

1 bis 5 Zargen

Ein kompakter großer Brutraum begünstigt die Beurteilung des Brutnestes und der Legeleistung der Königin. Das Absperrgitter verhindert das Durchbrüten in die erste Honigraum-Flachzarge. Kompakte Ablagerung des Honigs in den Flachzargen. Bienenfluchteinsatz bei der Aberntung wie bei allen Flachzargen gut möglich, da nicht bebrütet. Ablegerbildung und Bauerneuerung geschieht in der Regel über einzelne Waben bzw. Rähmchen. Demaréeplan zur Schwarmvorbeugung nicht möglich.

Jumbo-Beute(mod.Dadant)

Zeichnung:Löffler

Das Zander-Magazin 1 bis 4 Zargen

Empfehlung der ARGE:
Das Zander-Rähmchen ist im deutschsprachigen Raum stark verbreitet. Es wird von einigen Firmen nur noch in der modifizierten Form (breiter und starker Oberträger als Standard) hergestellt. Bisher hatte das Zander-Magazin in der Regel einen Falz, der sich aber nicht bewährt hat. Auch war dieser nicht allgemein genormt und viele Zargen des gleichen Systems (Herold-Magazin) paßten nicht aufeinander. Nun wurde das Zander-Magazin in ein internationales Beutensystem integriert und kann nun wegen seiner Einfachheit auch preisgünstiger hergestellt werden. Im übrigen gilt sinngemäß das gleiche wie für das Langstroth-Magazin. Für Flachzargenbetriebsweise ist Langstroth der größeren Länge wegen besser geeignet als Zander.

Zander-Magazin

gez.Löffler

Wichtiger Hinweis

für österreichische, ungarische, tschechische, slowakische und slowenische Mitglieder und Imker
Ein niederes Boczonadi-Rähmchen und das Tatran-Rähmchen (beide 42 cm lang wie Zander) das liegende Gerstung Rähmchen (41 cm lang) und die österreichische Breitwabe (426mm x 255 mm) könnten bei entsprechender Griffleistengestaltung auch in dieses System kompatibler Beuten integriert werden.

 
E-Mail
Anruf